Materielle Studien an Papier-, Papyrus- und Pergamentkodizes des 2. bis 13. Jahrhunderts n. Chr. aus der Kölner Papyrussammlung
od Sophie-Elisabeth Breternitz
Stan: Nowy
416,75 zł
Zawiera podatek VAT, darmowa dostawa
Podoba Ci się ten produkt? Przekaż dalej!
416,75 zł zawiera VAT
Dostępnych sztuk: 1 Dostępnych tylko 3 sztuk Dostępnych ponad 10 sztuk
Dostawa: między środa, 13 lipca 2022 a piątek, 15 lipca 2022
Sprzedaż i wysyłka: Dodax
Opis
Es werden die Ergebnisse der materiellen Studien an Papier-, Papyrus- und Pergamentkodizes der Kölner Papyrussammlung vorgestellt.Untersuchungsgegenstand waren hierbei 122 Kodizes, die mit koptischen, griechischen und lateinischen Texten beschrieben sind. Diese konnten aus den etwa 10.000 Objekten der Kölner Papyrussammlung identifiziert werden, von denen nicht wenige zuvor als Fragmente von Papyrusrollen eingestuft worden waren. Die 122 Kodizes verteilen sich auf über 200 Inventarnummern. Diese zählen insgesamt über 600 Fragmente. Die eingesetzten Untersuchungsmethoden werden anhand von Einzelobjekten vorgestellt. Darunter befindet sich auch der Mani-Kodex, der mit Abstand berühmteste Kodex der Kölner Sammlung. Die Ergebnisse wurden in einem Katalog zusammengestellt, der nach den drei verwendeten Schriftträgern (Papier, Pergament und Papyrus) gegliedert ist.
Współtwórcy
Autor:
Sophie-Elisabeth Breternitz
Dalsza informacja
Adnotacja do ilustracji:
5 schwarz-weiße Abbildungen
Biografie:
Sophie-Elisabeth Breternitz ist seit 2006 als Restauratorin in der Kölner Papyrussammlung, Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln, tätig.
Język:
Niemiecki
Edycja:
2020
Liczba stron:
200
Nośnik:
Miękka oprawa
Publisher:
Brill | Schöningh
Dane podstawowe
Rodzaj produktu:
Książka zszyta
Wymiary opakowania:
0.239 x 0.167 x 0.015 m; 0.5 kg
GTIN:
09783506704887
DUIN:
BHT3HRE7PAN
416,75 zł