Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann - Einblicke in psychoanalytische Langzeitbehandlungen chronischer Depressionen
od Psychosozial-Verlag
Stan: Nowy
149,94 zł
Zawiera podatek VAT, darmowa dostawa
Podoba Ci się ten produkt? Przekaż dalej!
149,94 zł zawiera VAT
Dostępnych sztuk: 1 Dostępnych tylko 9 sztuk
Dostawa: między wtorek, 7 czerwca 2022 a czwartek, 9 czerwca 2022
Sprzedaż i wysyłka: Dodax
Sprawdź inne opcje zakupu
1 oferta za 164,89 zł
Sprzedaje Dodax
164,89 zł zawiera VAT
Stan: Nowy
Darmowa dostawa
Dostawa: między wtorek, 7 czerwca 2022 a czwartek, 9 czerwca 2022
Opis
Erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker erzählen – mit Einwilligung ihrer Analysandinnen und Analysanden – von der heilenden Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch depressiven Patientinnen und Patienten. Die ausführlichen und durch ExpertInnenvalidierung geprüften Falldarstellungen, die der LAC-Depressionsstudie entstammen, ermöglichen einen konkreten Einblick in therapeutische Prozesse und verdeutlichen das besondere Potenzial der Psychoanalyse. Zudem wird auch die Studie selbst vorgestellt – eine vergleichende Therapiewirksamkeitsstudie zu den Kurz- und Langzeiteffekten von psychoanalytischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie bei chronischer Depression.
Mit Beiträgen von Ulrich Bahrke, Matthias Elzer, Renate Franke, Ingeborg Goebel-Ahnert, Alexa Grabhorn, Anna Leszczynska-Koenen, Marianne Leuzinger-Bohleber, Rosalba Maccarrone Erhardt, Christiane Schrader, Erwin Sturm, Christa Sturmfels, Felicitas Weis, Ute Wessels und Heike Westenberger-Breuer
Mit Beiträgen von Ulrich Bahrke, Matthias Elzer, Renate Franke, Ingeborg Goebel-Ahnert, Alexa Grabhorn, Anna Leszczynska-Koenen, Marianne Leuzinger-Bohleber, Rosalba Maccarrone Erhardt, Christiane Schrader, Erwin Sturm, Christa Sturmfels, Felicitas Weis, Ute Wessels und Heike Westenberger-Breuer
Dalsza informacja
Język:
Niemiecki
Spis treści:
I Kontext und Einbettung
»Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann«
Psychoanalytische Forschung als Spannungsfeld am Beispiel der LAC-Depressionsstudie
Einführung und Übersicht
Marianne Leuzinger-Bohleber & Heike Westenberger-Breuer
Zwischen Patenschaft und Rating
Die OPD-Mitarbeit in der LAC-Depressionsstudie
Ulrich Bahrke & Alexa Judith Grabhorn
II Behandlungsfälle
»Der Storch hat mich falsch abgeliefert«
Aus der Analyse einer 53-jährigen Frau
Matthias Elzer
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Ulrich Bahrke)
Depression und Adoleszenz
Ein Fallbericht aus der Depressionsstudie
Anna Leszczynska-Koenen
»Geboren mit gebrochenen Flügeln«
Aus der Psychoanalyse mit einem chronisch depressiven Patienten im Rahmen der LAC-Studie
Ingeborg Goebel-Ahnert
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Ulrich Bahrke)
»Ich falle immer wieder in ein Loch«
Aus der Psychoanalyse mit einer traumatisierten Patientin
Renate Franke
»Man hatte mir doch das Paradies versprochen!«
Zum Verstehen der Auswirkung der transgenerativen Weitergabe schwerer Traumatisierungen in einer Psychoanalyse
Ute Wessels
»Ich finde das Fahrwasser alleine nicht«
Aus der Psychoanalyse mit einem chronisch depressiven Patienten
Christa Sturmfels
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Alexa Judith Grabhorn)
Der Inkubator
Eine Falldarstellung
Felicitas Weis
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Alexa Judith Grabhorn)
Wenn die Sprache der Abwehr dient
Bericht aus der Analyse eines »Grüblers«
Erwin Sturm
»Als ich zu Ihnen kam, konnte ich mir nicht vorstellen, dass es helfen kann, Sie waren überzeugt davon«
Über die analytische Psychotherapie einer chronisch depressiven und traumatisierten Patientin
Christiane Schrader
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Rosalba Maccarrone-Erhardt)
»Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann«
Psychoanalytische Forschung als Spannungsfeld am Beispiel der LAC-Depressionsstudie
Einführung und Übersicht
Marianne Leuzinger-Bohleber & Heike Westenberger-Breuer
Zwischen Patenschaft und Rating
Die OPD-Mitarbeit in der LAC-Depressionsstudie
Ulrich Bahrke & Alexa Judith Grabhorn
II Behandlungsfälle
»Der Storch hat mich falsch abgeliefert«
Aus der Analyse einer 53-jährigen Frau
Matthias Elzer
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Ulrich Bahrke)
Depression und Adoleszenz
Ein Fallbericht aus der Depressionsstudie
Anna Leszczynska-Koenen
»Geboren mit gebrochenen Flügeln«
Aus der Psychoanalyse mit einem chronisch depressiven Patienten im Rahmen der LAC-Studie
Ingeborg Goebel-Ahnert
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Ulrich Bahrke)
»Ich falle immer wieder in ein Loch«
Aus der Psychoanalyse mit einer traumatisierten Patientin
Renate Franke
»Man hatte mir doch das Paradies versprochen!«
Zum Verstehen der Auswirkung der transgenerativen Weitergabe schwerer Traumatisierungen in einer Psychoanalyse
Ute Wessels
»Ich finde das Fahrwasser alleine nicht«
Aus der Psychoanalyse mit einem chronisch depressiven Patienten
Christa Sturmfels
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Alexa Judith Grabhorn)
Der Inkubator
Eine Falldarstellung
Felicitas Weis
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Alexa Judith Grabhorn)
Wenn die Sprache der Abwehr dient
Bericht aus der Analyse eines »Grüblers«
Erwin Sturm
»Als ich zu Ihnen kam, konnte ich mir nicht vorstellen, dass es helfen kann, Sie waren überzeugt davon«
Über die analytische Psychotherapie einer chronisch depressiven und traumatisierten Patientin
Christiane Schrader
Ergänzende Beobachtungen aus den OPD-Interviews und OPD-Ratings (Rosalba Maccarrone-Erhardt)
Edycja:
1/2020
Liczba stron:
327
Redaktor:
Leuzinger-Bohleber, Marianne
Grabhorn, Alexa
Bahrke, Ulrich
Streszczenie:
Erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker erzählen anhand von Falldarstellungen von der heilenden Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch depressiven Patientinnen und Patienten. Zudem wird auch die LAC-Depressionsstudie vorgestellt – eine vergleichende Therapiewirksamkeitsstudie zu den Kurz- und Langzeiteffekten von psychoanalytischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie bei chronischer Depression.
Nośnik:
Miękka oprawa
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Dane podstawowe
Rodzaj produktu:
Książka z miękką oprawą
Wymiary opakowania:
0.209 x 0.149 x 0.024 m; 0.48 kg
GTIN:
09783837929768
DUIN:
SHAM8GEC1HE
149,94 zł