Diagnostischer Leitfaden zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs - Beobachtungskriterien/diagnostische Fragestellungen/Formulierungshilfen/Fördermaßnahmen zu den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung
od Jutte Fleckenstein
Stan: Nowy
106,36 zł
Zawiera podatek VAT, darmowa dostawa
Podoba Ci się ten produkt? Przekaż dalej!
106,36 zł zawiera VAT
Dostępnych sztuk: 1 Dostępnych tylko 4 sztuk Dostępnych ponad 10 sztuk
Dostawa: między czwartek, 14 lipca 2022 a poniedziałek, 18 lipca 2022
Sprzedaż i wysyłka: Dodax
Opis
Inklusion bedeutet für die Schule, dass sich die Unterrichtsangebote an den Entwicklungsmöglichkeiten jeder Schülerin und jedes Schülers orientieren und deren Bedürfnissen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – Rechnung tragen.
Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeiten zur differenzierten Wahrnehmung und Beschreibung von Schülerinnen und Schülern. Speziell für den Unterstützungsbedarf im Bereich des Lernens, der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie der sozialen und emotionalen Entwicklung werden einerseits Formulierungsangebote gemacht und andererseits auch mögliche Maßnahmen der Unterstützung im Lernprozess dargestellt.
In der Praxis bewährt sich der Leitfaden zur Erstellung differenzierter und aussagekräftiger pädagogischer Gutachten bzw. Stellungnahmen.
Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeiten zur differenzierten Wahrnehmung und Beschreibung von Schülerinnen und Schülern. Speziell für den Unterstützungsbedarf im Bereich des Lernens, der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie der sozialen und emotionalen Entwicklung werden einerseits Formulierungsangebote gemacht und andererseits auch mögliche Maßnahmen der Unterstützung im Lernprozess dargestellt.
In der Praxis bewährt sich der Leitfaden zur Erstellung differenzierter und aussagekräftiger pädagogischer Gutachten bzw. Stellungnahmen.
Współtwórcy
Autor:
Jutte Fleckenstein
Sabine Jankuhn
Susanne Meiering
Holger Scholz
Dalsza informacja
Biografie:
Jg. 1965
Lehramtsstudium der Wirtschaftswissenschaften und
der Sonderpädagogik für die Berufsschule an der Universität zu Köln
Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion am Lehrstuhl für Heilpädagogische Psychologie und Psychiatrie, Universität zu Köln
Referendariat und Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Förderschwerpunkt KME)
Weiterbildung zur Lerntrainerin für Legasthenie und Dyskalkulie
Fortbildungstätigkeit zu Themen der sonderpädagogischen Unterstützung
Ausbildungsbeauftragte und stellvertretende Schulleiterin
Lehramtsstudium der Wirtschaftswissenschaften und
der Sonderpädagogik für die Berufsschule an der Universität zu Köln
Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion am Lehrstuhl für Heilpädagogische Psychologie und Psychiatrie, Universität zu Köln
Referendariat und Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Förderschwerpunkt KME)
Weiterbildung zur Lerntrainerin für Legasthenie und Dyskalkulie
Fortbildungstätigkeit zu Themen der sonderpädagogischen Unterstützung
Ausbildungsbeauftragte und stellvertretende Schulleiterin
Język:
Niemiecki
Edycja:
unveränderte Auflage 2021
Liczba stron:
68
Nośnik:
Książki w oprawie spiralnej
Publisher:
Schulz-Kirchner
Dane podstawowe
Rodzaj produktu:
Książka z miękką oprawą
Wymiary opakowania:
0.3 x 0.218 x 0.012 m; 0.5 kg
GTIN:
09783824811496
DUIN:
NKTIUCVLPSO
106,36 zł